CHÖMAIL
Ausgabe 01.03.21

Liebe Tibethaus Freundinnen und Freunde,
Die Kurse des Tibethauses können aktuell nur Online stattfinden. Wir bedauern das sehr und hoffen und beten, dass sich das bald ändern wird. Dann werden wir Euch umgehend informieren!
Bitte schaut in jedem Fall regelmäßig auf https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm.html nach, wie es weiter geht.
Empfehlen möchten wir Euch unsere offene Online-Mittwochsmeditation:
https://www.tibethaus.com/programm/woechentlich.html
Und die noch bis März stattfindende Meditationstoolbox von Tenzin Peljor, zu der Ihr jederzeit dazukommen könnt:
Macht es gut und bleibt gesund! Wir bleiben mit Euch verbunden!
Euer Tibethaus Team

Nachrichten
1. Tantrischer Intensivkurs
2. YAK-WEDEL, WISCHMOPP UND THERMOSKANNE
Programm
1. ONLINE MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) – Informationsabend
2. ONLINE SEE Learning: Social, Emotional and Ethical Learning
3. ONLINE Geistestraining: Die Kultivierung der Sechs Vollkommenheiten anhand der Leitlinien der Bodhisattva-Ethik
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. Tantrischer Intensivkurs (Achtung: beginnt zwei Tage früher!)
Ermächtigungen und Kommentarunterweisungen von S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche
Der Kurs beginnt schon Mittwoch 14. und geht bis Freitag 23. Juli 2021
Er besteht wieder aus zwei Teilen: Teil A: Vorbereitender Teil: Gemeinsame Herzsutra- und Mantren-Rezitation (14. bis 15. Juli).
Teil B: Hauptteil: Rinpoche wird eine Annutarayoga-Ermächtigung und Kommentare in die Praxis zu Chenresig Jigten Wangchuk mit 9 Gottheiten geben. Die Ermächtigung wird Freitag stattfinden und die Kommentarunterweisungen Samstag und Sonntag. Montag bis Freitag wird dann der Zyklus der Dreizehn Reinen Visionen übertragen, mit einem Schwerpunkt auf Cittamani-Tara.
Weitere Infos finden sich unter: https://www.tibethaus.com/programm/aktuelles-programm/detailansicht/calendar/07/14/event/tx_cal_phpicalendar/tantrischer-intensivkurs-rb.html

2. YAK-WEDEL, WISCHMOPP UND THERMOSKANNE
Alltagsikonen aus Tibet
Mit dieser Ausstellung haben wir den Blick auf die kleinen, vermeintlich unscheinbaren Dinge im tibetischen Alltag gelenkt, die mit ihrer versteckten und manchmal auch bizarren Schönheit ins Auge des Betrachters gerückt werden. Wir haben für Euch einen Überblick über die Exponate, die aktuell leider nicht besichtigt werden können, in Form einer Power Point Präsentation zusammengestellt. Die Fotos können noch bis zum 18.3. erworben werden.
Programm

1. ONLINE MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) – Informationsabend
Donnerstag, 04. März 2021
Leitung | Christian Stocker
Dieser Informationsabend für den zweiten Durchgang der 8-Wochenkurse 2021 (Kursbeginn am 10.5. und 11.5.2021) dient dazu, die MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Das MBSR-8-Wochen-Programm basiert auf dem von Dr. Jon Kabat Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness Based Stress Reduction Programme, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird.
Begleitend zu einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung wird dort das Trainingsprogramm bei Stresserkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewendet und trägt so aktiv zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit bei. Besonderer Wert wird auf eine gründliche Schulung der Achtsamkeit gelegt. Anregungen zur Integration in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stresslösung und Stärkung der eigenen Ressourcen werden ebenfalls gegeben.
Um Anmeldung bis zum 03. März wird gebeten.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr

2. ONLINE SEE Learning: Social, Emotional and Ethical Learning
Freitag 05. bis Sonntag 07. März 2021
Kompaktkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab und Silvia Wiesmann
Das SEE Learning Bildungsprogramm wurde von der Emory University am Center for Contemplative Science and Compassion-Based Ethics, USA, entwickelt. Es gründet auf einer mitgefühlsbasierten Ethik und beinhaltet eine Vielfalt von didaktischen Methoden zur Förderung von Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Engagement auf persönlicher, sozialer und systemischer Ebene. In diesem Einführungs-Kompaktkurs werden die Grundzüge des Programms vorgestellt, interaktiv erarbeitet und gemeinsame Übungen durchgeführt. Der Kurs eignet sich für alle Interessierten.
Um Anmeldung bis zum 03. März wird gebeten.
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psych., Wissenschaftlerin, approbierte Psychotherapeutin. Sie forscht und lehrt an der Universität Heidelberg. Sie vertritt die SEE Learning- und CBCT©-Programme im deutschsprachigen Raum.
Silvia Wiesmann, Master of Arts, Körpertherapeutin, Leiterin der MBSR-Ausbildungen im Europäischen Institut für Achtsamkeit in Freiburg und Koordinatorin von SEE Learning im deutschsprachigen Raum.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 19 Uhr, Sonntag 10 bis 13.30 Uhr
Kosten | regulär 85 Euro | Mitglieder 50 Euro | ermäßigt 35 Euro

3. ONLINE Geistestraining: Die Kultivierung der Sechs Vollkommenheiten anhand der Leitlinien der Bodhisattva-Ethik
Samstag 06. bis Sonntag 07. März 2021
Online-Kurs | Tenzin Peljor
Die Veranstaltung hieß vorher „Wie kommen wir unserem egoistischen Denken auf die Schliche?“ und sollte vom 4. bis zum 7. März im Retreathaus Berghof stattfinden. Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns findet die Veranstaltung nun vom 6. bis zum 7. März als reine Online-Veranstaltung statt. Die vom erfahrenen buddhistischen Lehrer Mönch thematisierten 46 Bodhisattva-Nebengelübde sind ganz hervorragende Leitlinien, die den Blick der spirituell Übenden auf die Schattenseiten des Geistes lenken. Dorthin, wo häufig blinde Flecken sind, wo das selbstzentrierte Bewusstsein blockiert und Wachstum verhindert. Diese Leitlinien wirken wie ein erhellendes Licht, das hilft, die vielen Tricks, Ausweichmanöver und Rechtfertigungen des selbstzentrierten Geistes zu erkennen, langfristig zu vermindern und zu überwinden. Durch die daraus entstehende verbesserte Selbstwahrnehmung erlangt man ein tieferes Verständnis von den Wirkweisen des eigenen Bewusstseins.
Bitte verbindlich bis spätestens Donnerstag 04.03., 10 Uhr anmelden!
Voraussetzungen │ Grundkenntnisse über die Bodhisattva Gelübde
Zeit │ Samstag von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr; Sonntag von 10 bis 13 Uhr
Kosten │ regulär 90 Euro; Mitglieder 55 Euro; ermäßigt 35 Euro

VORMERKEN
CAFÉ PHILOSOPHIE - „Gib nichts auf und halte nichts fest“ – Ein spiritueller Weg (kashmirischer Shivaismus)
Donnerstag, 11. März 2021
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Die indische Spiritualität kann in zwei Richtungen eingeteilt werden: in eine asketische, weltverneinende und andererseits in eine welt- und sinnenbejahende. Der kashmirische Shivaismus ist eine Lehre, die dem Leben zugewandt ist. Diese nicht dualistische Lehre unterscheidet die Energien Wille, Erkenntnis und Handeln. Wie können wir lernen, das Leben und Besitz zu genießen, ohne abhängig und gierig zu werden?
Um Anmeldung bis 09.03. wird gebeten. Die Veranstaltung findet wahrscheinlich online statt.
Zeit | jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Spendenempfehlung 5 Euro
Vorschau
Do. 18.3. Buddhismus kennenlernen, Teil 2: Die Vier Edlen Wahrheiten | Dr. Corina Aguilar-Raab
Fr. 19.3. Vernissage im Tibethaus: Weißer Lotus, Flammenschwert und Bodhisattvas: Die zauberhaften Thangkas der Sammlung Jünemann

Zitat der Woche
"Der Punkt ist, frei zu sein, nicht verrückt."
Tsoknyi Rinpoche

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.