Chömail 28.06.2021

CHÖMAIL

Ausgabe 28.06.21

Der Tibethaus-Garten wird neu gestaltet © Tibethaus
Der Tibethaus-Garten wird neu gestaltet © Tibethaus

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,                  

unser Tibethaus ist nach langer Pause wieder geöffnet. Und wir laden Euch herzlich dazu ein, Euch für unsere Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden, bei Daniela im Tibethaus-Büro anzumelden. Etliche Kurse finden allerdings immer noch dual statt bzw. online. So können wir allen Bedürfnissen gerecht werden.

Auch der Tibethaus Shop hat wieder für Euch geöffnet, zunächst mittwochs von 16 bis 19 Uhr. Martin Brüger freut sich auf Euren Besuch! 

Euer Tibethaus-Team

© Tibethaus
© Tibethaus

Nachrichten       

1. Programmheft 2.21

2. Tibethaus-Buddha wird neu vergoldet

Programm         

1. VOR ORT + ONLINE Infoabend zum Studienprogramm „Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt“

2. VOR ORT Informationsabend MBCT – Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression

3. VOR ORT „Cool down“-Yoga

4. VOR ORT + ONLINE Basiswissen Traditionelle Tibetische Medizin (TTM) 

Vormerken       

Vorschau       

Zitat der Woche

Nachrichten

© Tibethaus
© Tibethaus

1. Programmheft 2.21

Das Tibethaus-Programmheft für das 2. Halbjahr, an dessen Zusammenstellung wir acht Wochen lang in Zusammenarbeit mit den Bereichsleiter/innen, Gisela Behr und unserer langjährigen Layouterin Bea gearbeitet haben, ist nun in der Druck gegangen. Ihr könnt schon das PDF auf unserer Homepage einsehen.

Siehe: https://tinyurl.com/4phefw9d

Wir wünschen Euch viel Freude damit!

Herzlichst, Elke Hessel und Max Fuhrmann

© Thomas Lindau
© Thomas Lindau

2. Tibethaus-Buddha wird neu vergoldet

Unser Tibethaus-Buddha hat in den letzten Jahren, bedingt durch einige Umzüge, mehrere Schrammen erhalten. Nach Rücksprache mit Dagyab Rinpoche wird er im Retreathaus Berghof zusammen mit der dortigen Tsongkhapa-Statue von einer Berliner Vergolderin neu vergoldet. Wir freuen uns, dass er Euch bald im neuen Glanz präsentieren können.

Programm

© Elke Hessel
© Elke Hessel

1. VOR ORT + ONLINE Infoabend zum Studienprogramm „Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt“  

Donnerstag, 1. Juli 2021  

Infoabend | Shenphen Rinpoche und Andreas Ansmann  

Am 15. bis 17. Oktober startet das neue Lamrim Studien- und Praxisprogramm in zwei Modulen. Es bietet in einzigartiger Weise einen alle Themen des tibetisch-buddhistischen Pfades umfassenden Überblick. Ob für Buddhisten oder Nicht-Buddhisten, hier geht es um unsere grundlegende menschliche Natur, das Erkennen und die Arbeit an unseren Licht- und Schattenseiten. Ausgehend von einer herzensbildenden Ethik werden die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt in die buddhistische Methodik und Denkweise eingeführt und Anregungen gegeben, diese nutzbringend mit dem Alltag zu verbinden. An diesem Abend stellen wir das Programm vor und beantworten Ihre Fragen. 

Hier ist der freie Link zur ZOOM-Veranstaltung:

zoom.us/j/92381300765

Meeting-ID: 923 8130 0765

Kenncode: 952727

Weitere Informationen finden sich unter www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-oktober-2021-buddhismus-kompakt.html

Um Anmeldung für die Teilnahme vor Ort bis spätestens zwei Tage vorher wird gebeten, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig (Teilnahme über den offenen ZOOM-Link).

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr | Kostenfrei

© Privat
© Privat

2. VOR ORT Informationsabend MBCT – Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression

Montag, 5. Juli 2021

Informationsabend | Monika Kansy

Das MBCT-Programm richtet sich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben. Die aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Studien lassen darauf schließen, dass die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist, um das Rückfallrisiko zu reduzieren. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, Frühwarnsymptome, wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen, rechtzeitig wahrzunehmen und Grübelprozesse zu unterbrechen. Interessierte können dann am MBCT-Seminar ab dem 2. September diese Methode vertiefen.

Hinweis: Die Veranstaltung findet vor Ort im Tibethaus statt.

Zeit | 18.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

© Yeshe Chödrön
© Yeshe Chödrön

3. VOR ORT „Cool down“-Yoga  

Donnerstag 8. Juli 2021 

Beginn des 8-Wochen-Yoga-Kurses | Claudia Rauer und Heike d‘Oleire  

Im schönen kühlen, großen Raum des Tibethauses bieten wir in den Sommerferien einen „After Work-Yoga-Kurs“ für einen bewegten und entspannten Start in einen gemütlichen Abend an. Leichte Flows wechseln mit gehaltenen Asanas. Der Kurs ist für Einsteiger und Geübte geeignet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  

Heike d’Oleire ist Betriebswirtin, Yoga-Lehrerin, Ernährungsberaterin.   

Claudia Rauer ist Ayur-Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin (BDY), Fotoredakteurin.  

Folgende Termine sind vorgesehen: 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8., 19.8., 26.8.2021 (acht Termine, immer donnerstags)  

Um Anmeldung bis zum 2. Juli wird gebeten.  

Zeit | jeweils 18.30 bis 19.45 Uhr  

Regulär 96 Euro | Mitglieder 60 Euro | Ermäßigt 40 Euro

© Elke Hessel
© Elke Hessel

4. VOR ORT + ONLINE Basiswissen Traditionelle Tibetische Medizin (TTM) 

Samstag 10. Juli 2021

Beginn des Kompaktkurses | Christine Koch  

Die kostbare, auf Beobachtung, Erfahrung und Weisheit basierende tibetische Heilkunde wird von der in TTM-Theorie und -Praxis geschulten Referentin vermittelt. Die Veranstaltung erstreckt sich über vier Samstage in einer Abfolge von Vorträgen, Übungen und Frage- und Antworteinheiten. Diese sollen das Verständnis für die tibetische Heilkunde ebenso wie für die Besonderheiten tibetisch-buddhistischer Lebenshaltung wecken, inspirieren, aber auch die Unterschiede zum westlichen Denken und Handeln aufzeigen. Eine Zertifizierung als Weiterbildung wurde bei der Hessischen Landesärztekammer beantragt.  

Christine Koch ist Heilpraktikerin und Ärztin, 2009 bis 2014 Studium der Tibetischen Medizin (TTM) bei Dr. Nida, arbeitet in einer offenen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie  

Folgende Termine sind vorgesehen: 10.7., 14.8., 25.9., 23.10.  

Hinweis zur Anmeldung: Zur Teilnahme ist es notwendig, sich vor dem 10.7. den Videomitschnitt des Infoabends anzuschauen.   

https://www.dropbox.com/sh/dlfmho9hj7uqgwt/AAAtxBU-gNpP69QMJ3C_eNcGa?dl=0   

Zeit | jeweils 10 bis 17 Uhr  

Regulär 500 Euro | Mitglieder 300 Euro | Ermäßigt 200 Euro

© Elke Hessel
© Elke Hessel

VORMERKEN   

ONLINE Das Reine Land der Tara ist nicht weit (Tārā’s pure land is not far away)

Freitag, 06. August bis Sonntag, 08. August 2021

ZOOM-Unterweisungen auf Englisch | Prof. Anne C. Klein (Lama Rigdzin Drolma)

Wir freuen uns, dass die hervorragende buddhistische Lehrerin und Autorin zum dritten Mal für uns unterrichten wird. Der weibliche Buddha Grüne Tara ist flink wie der Wind, wenn es darum geht, auf unseren Schmerz und unsere Angst zu reagieren. Also rufen wir sie für sanfte Unterstützung an. Auf einer anderen Ebene praktizieren wir Tara, um sie zu werden. All ihre erleuchteten Qualitäten sind bereits in uns. Dieses Wochenende ist dazu da, in die Segnungen und die Vision von Tara einzutauchen und zu erfahren, dass Taras Reines Land nicht weit entfernt ist. 

Weitere Infos unter: https://tibethaus.com/programm/aktuelles-programm/detailansicht/calendar/08/06/event/tx_cal_phpicalendar/das-reine-land-der-tara-ist-nicht-weittaras-pure-land-is-not-far-away.html

Zeit | Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag 16 bis 21 Uhr, Sonntag 16 bis 21 Uhr

Regulär 135 Euro | Mitglieder 90 Euro | Ermäßigt 50 Euro

Vorschau

So. 11.7. Dalai Lama Geburtstagsfeier

© Tibethaus
© Tibethaus

Zitat der Woche 

"Verständnis und Liebe sind Werte, die alle Dogmen transzendieren."

Thich Nhat Hanh

© Tibethaus
© Tibethaus

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen. 

Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V. 
Bank: Frankfurter Volksbank 
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95 

Herzlichen Dank! 

Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.