SONDER-CHÖMAIL
TIBETHAUS-VERANSTALTUNGEN
IM RETREATHAUS BERGHOF AUGUST BIS DEZEMBER 2021

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
seit vielen Jahren berichten wir regelmäßig im Rahmen unseres Newsletters von unseren Aktivitäten. Aber vielleicht ist vielen von Euch nicht bekannt, dass Tibethaus seit fünf Jahren sehr eng mit dem Retreathaus Berghof verbunden ist und zusammenarbeitet. Beide Häuser sind wie die zwei Seiten einer Medaille: das quirlige Stadthaus und das ruhige Anwesen auf dem Land, ca. 80 Km entfernt.
Das Seminarhaus, das 2015 von langjährigen Schülerinnen und Schülern vom spirituellen Leiter des Tibethaus, Dagyab Rinpoche erworben wurde und ein eigener gemeinnütziger Verein ist, liegt am Ortsrand von Wiesen, einem idyllischen Dorf im Naturpark Spessart, umgeben von ausgedehnten Wäldern. Alle buddhistischen Veranstaltungen des Tibethauses im Retreathaus Berghof sind Kooperationsveranstaltungen zwischen den beiden "Geschwistern"!
Das große Haus mit seinem schönen Garten, vielen Zimmern und einer eigenen Großküche eignet sich perfekt für Klausuren oder Tagungen kleinerer oder auch etwas größerer Gruppen in geschützter Atmosphäre ohne Ablenkung durch viel Kontakt mit der Außenwelt. Gleichzeitig ist es gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sein tibetischer Name lautet Rinchen Bangdzö, "kostbarer Schatz", und gilt auch bei den Exiltibetern europaweit als beliebter Treffpunkt mit der ganzen Familie. Wir sind sehr glücklich, dieses „grüne Mandala“ gefunden zu haben.
Euer Tibethaus-Team

Aus aktuellem Anlass möchten wir hier einen Aufruf veröffentlichen: Vor dem Juli-Intensivkurs mit Dagyab Rinpoche im Retreathaus wird für die Vorbereitungen dieses freudig erwarteten Ereignisses tatkräftige Unterstützung gesucht. Auch eine Möglichkeit, das Haus und den Ort kennenzulernen. Ab dem 9. Juli ist durchgehend jemand vom Berghof-Team anwesend. Für die Planung bitten wir um Nachricht an office(at)retreathaus-berghof(dot)de bzw. meyerkoenig(at)retreathaus-berghof(dot)de.
TIBETHAUS-VERANSTALTUNGEN AUS DEM BUDDHISMUSBEREICH

Wir möchten Euch nun die Tibethaus-Veranstaltungen im Berghof im zweiten Halbjahr vorstellen! Wichtig: Anmeldung für Kurs, zusätzlich für Kost und Logis ausschließlich über den Berghof.
Siehe unten!

1. Cittamani-Tara-Retreat (Abschluss-)Retreat
Mittwoch 8. bis Sonntag 12. September 2021
Leitung | Bob Lindeman und Karl Rumpf
Die Praxis mit Cittamani Tara ist wunderbar, spricht viele an und ist relativ einfach in der Durchführung. Unser Lehrer Dagyab Rinpoche gibt im Juli erneut die Einweihung. Es ist gut und sinnvoll, im Rahmen eines Retreats etwas vertiefte Erfahrungen und Wissen zu dieser Praxis zu sammeln. Diese vier Retreattage dienen entweder als Annäherungsretreat oder als Fortsetzungs- und Endphase eines zuhause begonnenen maßgeblichen Retreats. Es kann auch mit einer gemeinsamen Feuerpuja abgeschlossen werden. Unsere Tutoren begleiten die Teilnehmer/innen mit ihrer langjährigen Erfahrung. Anmeldeschluss ist der 1. September.
Zeit | Beginn Mittwoch 17 Uhr, Ende Sonntag gegen 15 Uhr; danach ggf. Feuerpuja
Regulär 200 Euro | Mitglieder 120 Euro | Ermäßigt 80 Euro
Wichtig: Am Sonntag, dem 15. August gibt es von 19 bis 21 Uhr eine individuelle Praxis- Vorbesprechung (live online) für die davor stattfindende Cittamani-Tara-Praxis zuhause mit Bob Lindeman.

2. Chöd – Loslassen und Offenheit entwickeln
Mittwoch 29. September bis Sonntag 3. Oktober 2021
Seminar zum Einstieg in die Chöd-Praxis | Lodrö Rinpoche
Die Chöd-Praxis wurde vor etwa 1.000 Jahren in Tibet von der großen Meisterin und Yogini Machig Labdrön ins Leben gerufen. Im Chöd werden auf einzigartige Weise Meditation, Visualisation, Klang und Rhythmus miteinander verbunden. Dabei bedeutet Chöd „Abschneiden“. Abgeschnitten wird das Greifen nach einem unabhängig bestehendem Selbst, so dass sich die natürliche Offenheit, Klarheit und Feinfühligkeit des Geistes manifestieren kann. Lodrö Rinpoche wird den Eintritt in die Wensa-Chöd-Tradition ermöglichen und einen essentiellen Kommentar geben. Eine der langjährigen Schülerinnen, Natascha Keller Gassmann, wird anschließend in die Praxis mit Melodien und Visualisationen einführen. Teilnahmevoraussetzungen: Zufluchtnahme und Kenntnis über den Lamrim. Praxisverpflichtung: Tägliche Sadhana-Praxis aus dem Anuttara-Yoga-Tantra und das sechsfache Guru-Yoga. Ansprechpartner für Fragen: Andreas Ansmann ansmann(at)tibethaus(dot)com Anmeldeschluss ist der 20. September.
Zeit | Beginn Mittwoch 18 Uhr, Ende Sonntag 15 Uhr
Regulär 240 Euro | Mitglieder 145 Euro | Ermäßigt 95 Euro

3. Vajrabhairava − Der alleinstehende Held
Donnerstag 21. bis Sonntag 24. Oktober 2021
Ermächtigung und Unterweisungen S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Shenphen Rinpoche
Zu unserer großen Freude wird unser spiritueller Leiter eine große Maha-Anuttara-Yoga-Ermächtigung in Vajrabhairava und eine kurze Einführung in die Grundlagen dieser Praxis geben. Vajrabhairava ist eine der meistpraktizierten Gottheiten der Gelugpa und gehört dem Vater-Tantra an. Daher wird hier die Methode, Bodhicitta, besonders in den Vordergrund gestellt. Sie gilt auch als hervorragend geeignet für die Beseitigung von (inneren) Hindernissen. Begleitend wird Shenphen Rinpoche Unterweisungen zu den Drei Prinzipien des Pfades geben. Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs finden sich auf unserer Homepage. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober.
Zeit | Beginn Donnerstag 19.30 Uhr, Ende Sonntag 14 Uhr
Regulär 150 Euro | Mitglieder 90 Euro | Ermäßigt 60 Euro

4. Einfach Sein – In der Natur des Geistes ruhen
Mittwoch 24. bis Sonntag 28. November 2021
Meditationsretreat | Birgit Justl und Martin Brüger
Die Ruhe dieser Tage möchten wir nutzen, um unter der Anleitung der beiden erfahrenen Dharma-Tutoren in der Meditation tiefere Erfahrungen zu machen, die uns in der alltäglichen Abgelenktheit nur schwer zugänglich sind. Wir beginnen mit der Praxis der Geistberuhigung und Achtsamkeit, um uns dann auf die Suche nach der Natur des Geistes zu machen. Das Verweilen in reiner Klarheit und absichtsloser Präsenz macht den Geist zum geschickten Werkzeug und gleichzeitig zum Objekt seiner Selbstbetrachtung. Die Teilnehmer sollten etwas Erfahrung in Meditation haben und sich auf 6 Stunden Praxis am Tag einstellen. Wir werden uns selbst versorgen und können so das Kochen und kleinere Hausarbeiten in die Übung der Achtsamkeit integrieren. Anmeldeschluss ist der 17. November.
Zeit | Beginn Mittwoch 19 Uhr, Ende Sonntag 13 Uhr
Regulär 180 Euro | Mitglieder 110 Euro | Ermäßigt 70 Euro
TIBETHAUS-VERANSTALTUNGEN AUS DEM GESELLSCHAFTSBEREICH IM RETREATHAUS BERGHOF

5. MBSR – „Tag der Achtsamkeit“
Sonntag 14. November 2021
Seminar | Christian Stocker
Dieser Übungstag ist für alle, die bereits einen MBSR-Kurs absolviert haben und die die Achtsamkeitspraxis intensiv auffrischen oder vertiefen möchten. Wir werden den Tag im Retreathaus Berghof im schönen Spessart größtenteils im „Edlen Schweigen“ verbringen, Übungen aus dem MBSR 8-Wochen-Kurs wiederholen und auch einige weitere Meditationen kennenlernen. Geplant ist auch ein gemeinsames Mittagessen vor Ort sowie achtsames Gehen in der Natur. Anmeldeschluss ist der 5. November.
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Regulär 80 Euro | Mitglieder 60 Euro; jeweils zzgl. Mittagessen

6. Sterben, Tod und Trauer – Ein Praxiswochenende in Stille
Freitag 19. bis Sonntag 21. November 2021
Kurzretreat | Dr. Corina Aguilar-Raab
Umgeben von heilsamer Natur werden wir uns der vertiefenden Meditationspraxis zum Thema Sterben, Tod und Trauer widmen und den Samstag in Stille verbringen. Neben achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Techniken werden auch verschiedene tibetisch-buddhistische und kontemplative Praxisformen sowie sanfte Yoga-Einheiten geübt werden. Ein Erfahrungs- und Resonanzraum nach innen soll möglich werden, der nach außen verbindet. Anmeldeschluss ist der 12. November.
Zeit | Freitag 18 Uhr bis Sonntag 14 Uhr
Regulär 100 Euro | Mitglieder 60 Euro | Ermäßigt 40 Euro

MODALITÄTEN
Noch einmal: Wichtig ist, dass Ihr Euch für ALLE Veranstaltungen im Berghof, zusätzlich auch für Kost und Logis (pro Tag: vegetarische Vollverpflegung 30 Euro, Übernachtung pro Person: 10-50 Euro) bitte direkt über die Homepage anmeldet https://www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/
Das Berghof-Team freut sich auf Euch!