CHÖMAIL
Ausgabe 14.02.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
folgende Email erhielten wir heute von Heike Merkle, eine unserer MBSR-Lehrenden:
Ich habe seit langer Zeit wieder einmal dieses YouTube Video mit dem Dalai Lama gesehen. Und fand es sehr tröstlich und inspirierend. Gerade zur aktuellen Zeit. Viele Menschen haben Angst vor drohenden kriegerischen Auseinandersetzungen. Der Dalai Lama sagt in diesem Video, dass Angst es schwer macht, zu vertrauen. Aber eigentlich wollen wir alle nur in Freundschaft verbunden sein. Und ich glaube, dass dies auch so ist. Viel mehr Menschen wünschen sich keinen Krieg als umgekehrt. Schaut Euch doch einmal das kurze Video an: https://youtu.be/IUEkDc_LfKQ
(Eine Ergänzung von unserer Seite: Der schöne Soundtrack stammt vom tibetischen Musiker Tenzin Chögyal.)
Herzlichst
Euer Tibethaus-Team
Nachrichten und Impulse

Die nächste SÄLRIG-Ausbildung beginnt
Nächstes Wochenende fängt im Tibethaus zu unserer großen Freude zum vierten Mal eine SÄLRIG-Ausbildung für buddhistisch orientierte Begleitung am Lebensende unter der Leitung von Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller an. Diese zweijährige Ausbildung, die den Leitsätzen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e. V. folgt, berührt viele relevante Themenbereiche, wie z.B. Umgang mit der eigenen Sterblichkeit, Selbstfürsorge & Spirituelle Ressourcen, Kommunikation in der Begleitung von Sterbenden, Spirituelle Aspekte, Abschiednehmen & Trauern, Besuche in Einrichtungen. Der ambulante Hospizdienst HOSPIZ-TEAM LEBENSBOGEN e.V., ein von SÄLRIG Absolvent/innen gegründeter Verein, unterstützt und begleitet die Ausbildung. Wir wünschen allen Teilnehmenden alles Gute für diese intensive und wichtige Zeit!

Losar Derkha
Das tibetische Neujahr steht vor der Tür, und es ist eigentlich nicht möglich, es ohne ein Set „Losar Derkha“, das den Losar-Altar ziert, zu feiern. Es besteht aus Pungu-Anchok ("Eselsohren", große Kapse) und verschiedenen Kapse-Formen. Zum Glück hat sich dieses Jahr eine tibetische Familie in Frankfurt entschlossen, das Derkha zu einem günstigen Preis (35 Euro) für Euch herzustellen. Bitte kontaktiert, wenn Ihr interessiert seid, unseren Verantwortlichen für den Kultur-Bereich,Thoesam für die Bestellung. thoesam(at)tibethaus(dot)com
Programm

VOR ORT + ONLINE MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
Donnerstag, 17. Februar 2022
Leitung | Heike Merkle
Nach einem MBSR Kurs ist es im Alltag ist manchmal nicht so leicht die eigene Achtsamkeitspraxis aufrecht zu erhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Die Übungspraxis aus dem 8-Wochen MBSR Kurs wird fortgeführt. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln. Neue Impulse unterstützen dabei die Achtsamkeit immer mehr in den Alltag zu integrieren.
Die Vertiefungsabende stehen allen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben.
Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Regulär 25 Euro | Mitglieder 20 Euro | Ermäßigter Preis auf Anfrage
Kursleiterin:
Heike Merkle - zertifizierte MBSR-Lehrerin, Achtsamkeitstrainerin für Kinder.

VOR ORT + ONLINE Buddhismus kennenlernen Teil1: Was der Buddha lehrt
Donnerstag, 24. Februar 2022
Vortrag und Austausch mit Bildern | Dr. Karsten Schmidt
Der Frankfurter Religionswissenschaftler und Leiter des Bereichs Wissenschaft im Tibethaus bietet unterschiedliche Perspektiven auf den Buddhismus und beleuchtet, wie aktuell diese mehr als 2.500 Jahre alte Lehre auch in der heutigen, modernen Zeit noch sein kann. Die essenziellen Grundaussagen des historischen Buddha Shakyamuni werden erläutert und die verschiedenen Traditionen, die sich herausgebildet haben, vorgestellt.
Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

ONLINE Dreaming in the Lotus: Geschichte des Träumens und der Traumpraktiken im (Tibetischen) Buddhismus
Freitag, 25. Februar 2022
Vortrag auf Englisch via ZOOM | Prof. Dr. Serinity Young
Träumen geschieht immer innerhalb eines kulturellen Kontextes, der verstanden werden muss, bevor man zu spezifischen tibetisch-buddhistischen Traumtechniken übergeht. Daher wird die Referentin im ersten Teil dieses Vortrags mit der Analyse einiger wichtiger Träume und der Traumpraktiken des frühen Buddhismus beginnen, die nach Tibet getragen wurden - dass der Einfluss des indischen Buddhismus auf die tibetische Kultur enorm war, ist dabei eine Grundvoraussetzung der Überlegungen. Daran schließt sich der zweite Teil an: Eine genaue Untersuchung des Träumens in Tibet unter besonderer Berücksichtigung der Sechs Yogas von Naropa, von denen eines das Traum-Yoga ist.
Hinweis: Der Vortrag findet auf Englisch statt. Anmeldeschluss ist der 23. Februar.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Schlafen, Träumen und Erwachen: www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/schlafen-traeumen-erwachen.html
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro
Referentin: Prof. Dr. Serinity Young, lehrt am Queens College (New York), ist auch seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin im American Museum of Natural History. Expertin für zentral- und südasiatischen Buddhismus, Tantra, anthropologische Traumforschung und Gender. Eines ihrer bekanntesten Bücher ist „Dreaming in the Lotus: Buddhist Dream Narrative, Imagery and Practice“.

VORMERKEN
VOR ORT + ONLINE Frauenheilkunde in der tibetischen Medizin
Freitag, 4. März 2022
Vortrag | Dr. Isabella Würthner
Die Referentin, die zu diesem noch wenig erforschten Thema promoviert hat, wird darlegen, wie die Stellung der Frau in der tibetischen Medizin gesehen wird und wie die tibetische Betrachtung von gynäkologischen Erkrankungen aussieht. Deren Ursachen, Bedingungen, Klassifizierung, Symptome und Therapiemethoden werden anhand des Standardwerkes des tibetischen Medizinsystems, den „Vier Abhandlungen“, dargestellt. Ein weiteres Ziel des Vortrages ist es, mittels ausgewählter Beispiele grundlegende Konzepte des medizinischen Systems zu verstehen.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro
Referentin: Dr. Isabella Würthner, Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde (Universität Wien), Promotion (Universität München), Teil der Bereichsleitung Buddhismus

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Sa. 5.3. ONLINE SEE-Learning Einführungs- und Vertiefungsseminar | Silvia Wiesmann, Corina Aguilar-Raab u.a.
Do. 10.3. Café Philosophie: Fünfzehn Verse der Weisheit | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 11.3. Tibetische Reisealtäre, direkt am Herzen getragen | Vernissage
DAS KOMPLETTE PROGRAMMHEFT

Zitat der Woche
Der beste Weg, mit übermäßigem Denken umzugehen, besteht darin, einfach darauf zu hören, auf den Geist zu hören. Zuhören ist viel effektiver als zu versuchen, Gedanken anzuhalten oder abzuschneiden.
Ajahn Amaro

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.