CHÖMAIL
Ausgabe 24.01.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
„Dieser Körper bin nicht ich, ich bin nicht an diesen Körper gebunden, ich bin Leben ohne Grenzen. (...) Lächle mir also zu, nimm meine Hand, und winke mir zum Abschied zu.“
Thich Nhat Hanh
Zum Tod von Thich Nhat Hanh am 22. Januar 2022 halten auch wir einen Augenblick inne, um still zu werden und zu unserer Atmung zurückzukehren, so wie Thich Nhat Hanh es uns gelehrt hat. Lächelnd wenden wir ihm unsere Herzen in Frieden und liebevoller Dankbarkeit zu, für alles, was er für diese Welt getan hat.
Euer Tibethaus-Team
Nachrichten

Beileidsbekundung des Dalai Lama zum Tod von Thich Nhat Hanh
"In his peaceful opposition to the Vietnam war, his support for Martin Luther King and most of all his dedication to sharing with others not only how mindfulness and compassion contribute to inner peace, but also how individuals cultivating peace of mind contributes to genuine world peace, the Venerable lived a truly meaningful life.
"I have no doubt the best way we can pay tribute to him is to continue his work to promote peace in the world."
In dankbarer Verbundenheit mit dem großen Lehrer, der sein gesamtes Leben in den Dienst der Wesen gestellt und unermesslich viel Gutes für die Menschen bewirkt hat, möchten wir an den kommenden sechs Samstagen von 19.30 bis 20.30 Uhr gemeinsam mit allen buddhistischen Freunden Gebete rezitieren und meditieren. Vom 29. Januar bis einschließlich 5. März können sich alle in den folgenden offenen Zoom-Link einwählen und teilnehmen. Shenphen Rinpoche leitet die Rezitationen des Herzsutra, der Herzsutra-Mantras und Amitabha- Gebete.
Alle, die Thich Nhat Hanh als wunderbaren Lehrer schätzten, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87279600892?pwd=dmd4TUc4ZHE5aVFKcGpFRXliUnVadz09
Meeting-ID: 872 7960 0892
Kenncode: 810346

Video-Interview mit Claudia Frey zum Studienprogramm „Ornament der klaren Erkenntnisse“
"Wenn wir uns intellektuell den Inhalten des ORNAMENT DER KLAREN ERKENNTNISSE annähern und uns gleichzeitig von ihnen gefühlsmäßig berühren lassen, dann werden wir uns sicherlich verändern." Claudia Frey
In diesem Interview beantwortet Claudia Frey Fragen zum Studiengang „Ornament der klaren Erkenntnisse“ und teilt ihre Erfahrungen aus ihren langjährigen Studien.
Link zum Video: https://youtu.be/JYfbVxntrxg
Weitere Informationen zum Studiengang: https://bit.ly/3tW7ppI

1/4 aller Deutschen fühlt sich gestresst ...
... so beginnt der Beitrag zum Anti-Stress-Mittel Achtsamkeit in der Fernsehsendung „Die Ratgeber“ vom 18.01.2022. Unter anderem kommt die Neurowissenschaftlerin Frau Dr. Britta Hölzel zu Wort. Wir finden diesen Beitrag sehr informativ und interessant.
Schaut doch mal rein: Ab Minute 21:14 geht es los.
Der nächste MBSR 8-Wochen Kurs beginnt am 07.02.2022.
Informationen zum Kurs: https://bit.ly/33MFMEX
Programm

VOR ORT UND ONLINE
Infoabend Neues Studienprogramm „Ornament der klaren Erkenntnisse“
Donnerstag, 27. Januar 2022
Leitung Shenphen Rinpoche und Claudia Frey
Das neue, im Mai 2022 beginnende vertiefende Studien- und Praxisprogramm, das sich auf den Text „Abhisamayalamkara“ stützt, bietet die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen der Leerheit sowie den methodischen Weg, der zur Erleuchtung führt, zu vertiefen.
Dieser Infoabend bietet die Gelegenheit, sich unverbindlich über das Studienprogramm zu informieren.
Online-Teilnahme ist spontan unter folgendem Link möglich:
Meeting-ID: 820 8615 1359
Kenncode: 993195
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Gebührenfrei
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT Live online via Zoom
Weiter Informationen zum Studiengang: https://bit.ly/3tW7ppI

VOR ORT MBSR 8-Wochen Kurs
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn
KOMPAKTKURS Montag, 7. Februar 2022 (Kurs 1_2022)
Leitung Christian Stocker
Im 8-wöchigen MBSR Kurs werden meditative Übungen in Ruhe und Bewegung für einen gesunden Umgang mit Stress und belastenden Situationen vermittelt. Fundierte Ansätze aus Psychologie, Gehirnforschung und Stressmedizin ermöglichen es, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden und damit mehr und mehr aus dem Hamsterrad auszusteigen. Das Angebot basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness-Based Stress Reduction Programm, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird.
Anmeldungen sind noch möglich:
Kursleiter: Christian Stocker Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH), Certified Live-Online MBSR-Trainer, MBSR- und MBCL-Lehrer und Autor.

VOR ORT UND ONLINE
Spirituelle Reise nach Ladakh
Freitag, 4. Februar 2022
VORTRAG | Pala N. Namgyal, Jutta Mattausch und Elke Hessel
Mitte September 2022 planen wir eine außergewöhnliche Reise nach „Klein-Tibet“ in den Himalaya mit Besichtigung der schönsten Klöster der Himalaya-Kunst, einer Exkursion nach Nubra, über die höchste Passstraße der Welt an der alten Seidenstraße, vielfältigen Begegnungen mit Einheimischen, Wandern in der weiten Landschaft der Berge und Seen entlang des Indusflusses, der am heiligen Berg Kailash in Tibet entspringt und sich seinen Weg durch Ladakh bahnt.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Regulär 20 Euro | Mitglieder 15 Euro | Ermäßigt 7 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
Referent/innen:
Pala N. Namgyal, Ladakhi, Studium in Bangalore, Reiseleiter, mehrjähriger Aufenthalt in Klöstern auf Sri Lanka und in Thailand. Lebt mit Jutta Mattausch und zwei Kindern nahe Nürnberg.
Jutta Mattausch, Buchautorin, Heilpraktikerin und Reiseleiterin, schrieb einen bekannten Reiseführer über Ladakh und Zanskar und gründete (zusammen mit Gisela Behr) die Manjushri-School in Ladakh.
Elke Hessel, Geschäftsführender Vorstand (inhaltliche Leitung), Teil der Bereichsleitung Wissenschaft, seit 1989 Praxis und Studium des Buddhismus, Dharma-Tutorin.

VOR ORT Traditioneller tibetischer Tanz
KOMPAKTKURS Beginn Samstag, 5. Februar 2022
Leitung | Ngawang Tso Lhugra Tsang
Eine der schönsten Ausdrucksformen der tibetischen Kultur ist die einzigartige Tanzkunst. Natürlich gibt es viele verschiedene Tanzarten, und wir werden mit dem einfachsten Tanz beginnen und viel Spaß haben. Falls Sie daran interessiert sind, den traditionellen tibetischen Tanz zu lernen, was könnte besser sein, als ihn direkt von einer jungen, äußerst begabten Tibeterin selbst zu lernen?
Folgende Termine sind vorgesehen: 5.2., 5.3., 9.4., 14.5., 4.6., 16.7.2022 und ein weiterer Samstagnachmittag, der noch bekanntgegeben wird.
Hinweis: Der Beginn war zunächst für den 8.1. vorgesehen, wurde nun aber auf den 5.2.2022 nach hinten verlegt.
Anmeldeschluss ist der 28. Januar.
Zeit | jeweils 15 bis 17 Uhr
Regulär 170 Euro | Mitglieder 100 Euro | Ermäßigt 70 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
Kursleiterin:
Ngawang Tso Lhugra Tsang ist die Musiklehrerin der tibetischen Sonntagsschule und lebt seit zwei Jahren in Frankfurt.

VORMERKEN
ONLINE Mahamudra-Shamata: Der Weg zur geistigen Ruhe
SEMINAR Samstag, 12. und Sonntag, 13. Februar 2022
Seminarleitung | Acharya Lama Sönam Rabgye
Auf anschauliche Weise wird Lama Sönam Rabgye, mittels Unterweisungen und angeleiteten Übungen, ein weiteres Mal die tiefgründige Methode und Sichtweise des Mahamudra nach der Kagyü-Tradition darlegen. Er stützt sich u. a. auf den inspirierenden Text „Schatzkammer des Wissens“ des großen tibetischen Meisters Jamgön Kongtrul Lodrö Thaye. Lama Sönam Rabgye lebt und lehrt im Kamalashila Institut der Karma Kagyü-Tradition in der Eifel. Er lehrt in Englisch und wird ins Deutsche übersetzt.
Anmeldeschluss ist der 4. Februar.
Zeit | Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr
Regulär 80 Euro | Mitglieder 50 Euro | Ermäßigt 30 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
Lehrer: Acharya Lama Sönam Rabgye, lebt seit 1999 als Resident-Lama im Kamalashila-Institut®/Eifel. Er wurde in Nepal geboren und hat an der Karma Shri Nalanda Klosteruniversität in Rumtek/Sikkim studiert.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Mi. 26.2. Geleitete Meditation (Beginn) Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
Do. 27.2. Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT) | Monika Kansy
Fr. 28.2. ONLINE Einführung in die Meditation: Eine praktische Meditationstoolbox |Tenzin Peljor
DAS KOMPLETTE PROGRAMMHEFT

Zitat der Woche
"Einfache Übungen wie bewusstes Atmen und Lächeln sind sehr wichtig. Sie können unsere Zivilisation verändern."
Thich Nhat Hanh

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.