TIBETHAUS-SONDER-CHÖMAIL
ZUM BEREICH "WISSENSCHAFT UND TIBETHAUS DIALOGFORUM"
Ausgabe 23.02.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
seit vielen Jahren fördern wir den Dialog zwischen Wissenschaftler/ innen und Praktizierenden und organisieren Podiumsdiskussionen oder Themenabende mit interreligiöser oder interkultureller Thematik. Im ersten Halbjahr 2022 geht es im Bereich Wissenschaft weiterhin um das Thema „Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog“. Dazu haben wir international bekannte Fachleute eingeladen, die uns vor Ort, per Zoom oder hybrid mit diesem spannenden Thema vertraut machen. Wir freuen uns über sehr über das große Interesse an den bisherigen Veranstaltungen, das uns darin ermutigt, ähnliche dialogische Veranstaltungsreihen in Zukunft fortzuführen!
Allgemeine Infos zur Veranstaltungsreihe findet ihr hier: https://tinyurl.com/tibethaus-ste
Euer Tibethaus-Team

Dreaming in the Lotus: Geschichte des Träumens und der Traumpraktiken im (Tibetischen) Buddhismus (live online)
Freitag, 25. Februar 2022, 19.30 bis 21 Uhr
Vortrag auf Englisch via ZOOM | Serinity Young, PhD
Bereits am kommenden Freitag spricht die Forscherin Serinity Young vom Queens College (New York) über die historischen Grundlagen der tibetisch-buddhistischen Traumpraktiken und -vorstellungen. Ihr lesenswerter Artikel „Traumpraktiken im mittelalterlichen Tibet“ steht aber schon jetzt in der aktuellen Ausgabe unseres Tibethaus Journals für euch zur Verfügung.
Weitere Infos:https://bit.ly/3h8NHzy

Funktion und Sinn des Träumens aus psychoanalytischer Sicht (vor Ort + live online)
Freitag, 8. April 2022, 19.30 bis 21 Uhr
Vortrag | Prof. Dr. med. Ralf Zwiebel
Träume und Psychoanalyse – Sigmund Freud, richtig? In diesem Vortrag stellt der renommierte Psychoanalytiker Ralf Zwiebel aktuelle psychoanalytische Modelle zum Träumen und zur Traumdeutung vor und vergleicht diese Modelle auch mit buddhistischen Vorstellungen.
Weitere Infos: https://bit.ly/3t2nvvJ

Schlaf ist nicht gleich Schlaf – Ein wissenssoziologischer Einstieg in die Schlafforschung (vor Ort)
Samstag, 14. Mai 2022, 13 bis 18 Uhr
Interaktives Seminar | Prof. Dr. Dariuš Zifonun
Schlaf ist sehr vielfältig: Für den Arzt ist Schlaf ein medizinisches Phänomen, das sich mit Medikamenten beeinflussen lässt. Für frischgebackene Eltern bedeutet ausschlafen etwas anderes als für Alleinstehende. Für einen Bäcker bedeutet früh aufstehen etwas anderes als für einen Barkeeper. Wir werden feststellen: Die soziologische Perspektive auf den Schlaf, die der Marburger Soziologieprofessor Dariuš Zifonun uns näherbringen wird, ist nicht nur lohnenswert, sondern fundamental.
Wir empfehlen euch auch das Vorabinterview mit Prof. Zifonun zum Seminar: https://www.youtube.com/watch?v=JcvhCPwj3b8
Weitere Infos: https://bit.ly/3IbS2O5

Eine Drehtür zur Seele: Schlaf und Traum in der jüdisch-christlichen Religionsgeschichte (vor Ort)
Samstag, 28. und Sonntag, 29. Mai 2022, Samstag 13 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30
Interaktives Seminar | Dr. Bernadett Bigalke und Dr. Daniel Vorpahl
In dieser Veranstaltung bringen uns die Religionswissenschaftler/innen Dr. Bernadett Bigalke und Dr. Daniel Vorpahl verschiedene Erscheinungsformen von Schlaf und Traum in der jüdisch-christlichen Religionsgeschichte näher. Diese Überlegungen können uns auch dabei behilflich sein, weitere kulturelle oder religiöse Kontexte – auch die tibetisch-buddhistische Perspektive – besser zu verstehen.
Weitere Infos: https://bit.ly/3h5gdll

Schlafen, träumen, sterben: Die fünf nächtlichen Meditationen im Tibetischen Buddhismus (live online)
Freitag, 3. Juni 2022, 19.30 bis 21 Uhr
Vortrag auf Englisch via ZOOM | Andrew Holecek
In diesem Abendvortrag wird der international bekannte Autor und Lehrer Andrew Holecek uns sein Verständnis der nächtlichen Meditationen im Tibetischen Buddhismus erläutern. Wir werden auch erfahren, wie uns diese Meditationen sogar dabei helfen können, uns auf einen bewussten Sterbeprozess vorzubereiten.
Weitere Infos: https://bit.ly/33FOZyH

Oneironaut: Lerne, deine Träume zu kontrollieren (vor Ort im Berghof)
Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Juni 2022, Beginn Freitag 18 Uhr, Ende Sonntag 15 Uhr
Praxisworkshop im Retreathaus Berghof | Simon Rausch
In diesem Workshop lernen wir im schönen, sommerlichen Ambiente des Retreathauses Berghof im Spessart unter Anleitung des Autors und erfahrenen Klartraum-Lehrers Simon Rausch, wie wir selbst Klarträume erleben können.
Weitere Infos: bit.ly/3p3X7QX

Rückblick und weitere Informationen
Bei Interesse an den vergangenen Veranstaltungen (Vorträge von Geshe Tenzin Wangyal Rinpoche und Prof. Dr. Michael Schredl) könnt ihr über das Tibethaus-Büro (info@tibethaus.com) noch die Aufzeichnungen erwerben.
Einen Überblick über alle Veranstaltungen der Reihe findet ihr hier: https://tinyurl.com/tibethaus-ste